Insektenhäuser sind ein dekorativer und vor allem praktischer Bestandteil vieler Gärten und Naturwaldparks. Sie locken Marienkäfer, Schmetterlinge und andere Insekten an, die für die Bestäubung sorgen. Darüber hinaus werden Sie auf ökologische Weise mehrere Schädlinge los.
Das Insektenhotel schafft im Sommer und im Winterschlaf eine Art Versteck in Form eines Hauses. Die häufigsten Gäste von Insektenhäusern sind Solitärbienen, Goldaugenbienen und Marienkäfer. In den untersten Etagen halten sich zum Beispiel die Hummeln auf, in den höchsten die Solitärbienen. Diese kleinen, nicht aggressiven und nützlichen Insekten helfen, Schädlinge zu reduzieren, Pflanzen zu bestäuben und so den Ertrag zu steigern. Slunéčko beseitigt beispielsweise Blattläuse nicht nur auf Geranien wirksam.
Durch die Installation eines Insektenhotels in Ihrem Garten leisten Sie einen Beitrag zum Naturschutz und setzen sich für das Gleichgewicht und die Vielfalt der Tiere in Ihrer Umgebung ein. Insektenhäuser gibt es in vielen Formen. Für die Herstellung können natürliche Materialien verwendet werden, oder Sie können sie fertig kaufen. Ihre Größe hängt von der Größe des Gartens ab oder davon, welche Art von Tieren Sie anlocken möchten. Wenn Sie einen kleinen Garten haben, reicht ein Haus in der Größe eines Vogelhäuschens aus. Ein Igel, eine Eidechse und eine Fledermaus können sich in einer großen Hütte im Erdgeschoss in aller Einsamkeit niederlassen.
Wie baut man ein Versteck für Nützlinge?
Sie werden das Haus aus natürlichen Materialien bauen, die Sie in der Natur finden können. Die Basis des Insektenhotels wird eine Holzkonstruktion sein. Als Füllung können Sie Schilfhalme, trockenes Gras, Stroh, Moos, gebrochene Stöcke, Bambusstäbe, Äste mit weichem Fruchtfleisch (zum Beispiel Holunder), Sonnenblumenstängel oder Fenchel, alte Lochziegel, Holzscheite mit Bohrlöchern, Holzreste, Tannenzapfen, Blumentöpfe oder Baumstämme mit Bohrlöchern mit einem Durchmesser von ca. 3-10 mm. In die Holzkonstruktion der Insektenbehausung werden nach und nach Füllungen aus Naturmaterial eingebracht, die Spalten und Gänge schaffen, d.h. ideal als Unterschlupf, Aufenthalt und weiteres Leben der Insekten.
Um die angelockten Insekten im Stall sicher zu halten, decken Sie die Rückseite mit einem Netz ab. Erwarten Sie neue Mieter noch am selben Tag, an dem Sie das Hotel bauen.