Nutzungsbedingungen der Webschnittstelle

Sie befinden sich auf der von der Gesellschaft betriebenen Webschnittstelle http://www.inspiguru.de (die „Webschnittstelle“):

Inspirativní.cz s.r.o.

Hauptsitz: Světova 523/1, Libeň, 180 00 Praha 8

IČ: 19149310

Kontakt-E-Mail: info@inspirativni.cz

1. EINLEITENDE BESTIMMUNGEN

1.1. Bitte beachten Sie, dass Sie unabhängig davon, ob Sie einkaufen oder nur die Webschnittstelle besuchen, die folgenden Regeln einhalten müssen, die die Nutzungsbedingungen für alle funktionalen Komponenten der Webschnittstelle definieren und spezifizieren.

1.2. Auf der Webschnittstelle bieten wir vor allem die Vermittlung des Verkaufs von Waren auf der Grundlage eines zwischen uns und den Verkäufern geschlossenen Vertrags an. Im Rahmen des zwischen uns und den Verkäufern geschlossenen Vertrages bieten wir deren Waren über das Webinterface an und vermitteln den Verkäufern die Warenbestellungen. Sie schließen einen Vertrag über den Kauf von Waren direkt mit den Verkäufern und nicht mit uns ab. Wir sind nicht Partei eines solchen Vertrages und haften nicht für die Erfüllung der Verpflichtungen der Parteien aus dem Vertrag oder für Schäden, die durch den Vertrag oder die Unmöglichkeit, den Vertrag abzuschließen, entstehen.

1.3. Bitte beachten Sie, dass das Vertragsverhältnis zwischen Ihnen und den Verkäufern durch die Geschäftsbedingungen der Verkäufer geregelt wird. Sie sind verpflichtet, sich mit den Bedingungen der Verkäufer, mit denen Sie einen Vertrag abschließen, vertraut zu machen.

1.4. Was regelt unsere gegenseitigen Rechte und Pflichten?

- diese Nutzungsbedingungen für die Weboberfläche;

- Datenschutzbestimmungen, die den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten regeln;

und in Angelegenheiten, die hier nicht geregelt sind, richten sich die Rechte und Pflichten nach tschechischem Recht, insbesondere nach den folgenden Rechtsvorschriften:

- Gesetz Nr. 89/2012 Slg. über das Zivilgesetzbuch in seiner geänderten Fassung (das „Zivilgesetzbuch“);

- Gesetz Nr. 634/1992 Slg. über den Verbraucherschutz in seiner geänderten Fassung (nur wenn Sie ein Verbraucher sind).

1.5. Wie erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen für die Webschnittstelle einverstanden?

Indem Sie eine Bestellung aufgeben und diese auf der Webschnittstelle bestätigen, bestätigen Sie, dass Sie diese Nutzungsbedingungen für die Webschnittstelle gelesen haben und ihnen zustimmen.

1.6. Was sollten Sie sonst noch über die Nutzungsbedingungen der Webschnittstelle wissen?

Sollte eine Bestimmung dieser Nutzungsbedingungen für die Webschnittstelle unwirksam oder nicht durchsetzbar sein (oder werden), so gilt stattdessen die Bestimmung, die dieser Bestimmung in ihrer Bedeutung am nächsten kommt. Die Gültigkeit der anderen Bestimmungen bleibt davon unberührt.

Wir können den Wortlaut der Nutzungsbedingungen für die Webschnittstelle ändern oder ergänzen. Ihre Rechte und Pflichten richten sich stets nach der Fassung der Nutzungsbedingungen der Webschnittstelle, unter der sie entstanden sind. Die Nutzungsbedingungen der Webschnittstelle können nur in schriftlicher Form geändert oder ergänzt werden.

1.7. Welche Rechte haben Sie im Falle einer Verbraucherstreitigkeit?

Wenn Sie ein Verbraucher sind und zwischen uns oder zwischen Ihnen und dem Verkäufer eine Streitigkeit aus einem Vertrag entsteht, die nicht direkt gelöst werden kann, haben Sie das Recht, die Streitigkeit an das Tschechische Gewerbeaufsichtsamt (Adresse: Tschechisches Gewerbeaufsichtsamt, Zentralinspektion - ADR-Abteilung, Štěpánská 15, 120 00 Prag 2; Web-Interface: www.coi.cz,www.adr.coi.cz; elektronischer Kontakt: adr@coi.cz; Telefon: +420 296 366 360) oder an den Tschechischen Verbraucherverband, z. ú. Karla IV. 430, 500 02 Hradec Králové, Web-Interface: www.konzument.cz, elektronischer Kontakt: spotrebitel@regio.cz, Telefon: +420 495 215 266) zum Zwecke der außergerichtlichen Beilegung einer Verbraucherstreitigkeit. Sie können dieses Recht innerhalb von 1 Jahr ab dem Datum ausüben, an dem Sie das Recht, das Gegenstand dieser Verbraucherstreitigkeit ist, uns oder dem Verkäufer gegenüber zum ersten Mal ausgeübt haben.

Sie können auch die von der Europäischen Kommission eingerichtete Online-Plattform unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/ nutzen, um eine Beschwerde über die von Ihnen gekauften Waren oder Dienstleistungen einzureichen und eine AS-Stelle zu finden.

2. Bestellung von Waren

2.1. Wie und mit wem wird der Kaufvertrag geschlossen?

Sie schließen einen Kaufvertrag nicht mit uns als Vermittler, sondern mit dem Verkäufer der jeweiligen Ware. Um einen Vertrag abzuschließen, müssen Sie eine Bestellung gemäß diesen Nutzungsbedingungen der Webschnittstelle aufgeben und diese Bestellung vom Verkäufer annehmen. Bitte beachten Sie, dass die Präsentation der Waren auf der Webschnittstelle informativen Charakter hat und kein Angebot zum Abschluss eines Vertrages im Sinne von Artikel 1732 Absatz 2 des Zivilgesetzbuches darstellt. 

2.2. Wie kann ich eine Bestellung aufgeben?

Sie können jederzeit eine Bestellung über die Webschnittstelle (durch Ausfüllen des Formulars) oder auf jede andere Weise, die wir auf der Webschnittstelle zur Verfügung stellen, aufgeben. Die Bestellung muss alle im Formular vorgeschriebenen Angaben enthalten.

Bevor Sie Ihre Bestellung über das Bestellformular abschicken, erhalten Sie eine Zusammenfassung Ihrer Bestellung mit dem Endpreis (einschließlich aller Steuern, Abgaben und Gebühren). Innerhalb der Zusammenfassung haben Sie die letzte Möglichkeit, die eingegebenen Daten zu ändern.

Eine verbindliche Bestellung können Sie durch Anklicken des Buttons „Bestellen“ abgeben. Die in der verbindlichen Bestellung gemachten Angaben halten wir für richtig und vollständig. Bitte informieren Sie uns umgehend telefonisch oder per E-Mail, wenn Sie diese ändern.

2.3. Können Sie eine bereits abgegebene Bestellung stornieren oder ändern?

Sie können eine Bestellung, die noch nicht vom Verkäufer angenommen wurde, telefonisch oder per E-Mail stornieren oder ändern. Alle angenommenen Bestellungen sind verbindlich. Spätere Stornierungen oder Änderungen einer Bestellung sind nur nach Absprache mit dem Verkäufer möglich.

2.4. Woher wissen Sie, dass eine Bestellung vom Verkäufer angenommen wurde und wann der Vertrag abgeschlossen ist?

Der Kaufvertrag kommt in dem Moment zustande, in dem Sie die Annahme der Bestellung durch den Verkäufer an die von Ihnen in der Bestellung angegebene E-Mail-Adresse erhalten. Sollte die Bestellung nicht angenommen werden, kommt der Vertrag in dem Moment zustande, in dem Sie die bestellte Ware in Empfang nehmen.

3. PREIS

3.1. Kann sich der Preis auf der Webschnittstelle ändern?

Wenn der auf der Webschnittstelle oder während des Bestellvorgangs angegebene Preis für die Waren nicht mehr aktuell ist, werden wir oder der Verkäufer Sie unverzüglich darüber informieren. Die eingegangenen Bestellungen sind jedoch nicht von einer Preisänderung betroffen, die zwischen dem Zeitpunkt der Bestellung und der Annahme durch den Verkäufer eingetreten ist.

Im Falle eines offensichtlichen technischen Fehlers beim Preis der Ware auf der Webschnittstelle oder während des Bestellvorgangs ist der Verkäufer aufgrund der Rechtswidrigkeit der Rechtshandlung gemäß § 552 des Bürgerlichen Gesetzbuchs oder aufgrund eines Irrtums gemäß § 571 des Bürgerlichen Gesetzbuchs nicht verpflichtet, die Ware zu diesem offensichtlich falschen Preis an Sie zu liefern.

3.2. Können Preisnachlässe auf Waren kombiniert werden?

Preisnachlässe auf Waren können nicht miteinander kombiniert werden, es sei denn, es wird auf der Webschnittstelle ausdrücklich anders angegeben.

4. REGISTRIERUNG AUF DER WEBOBERFLÄCHE

4.1. Wie kann ich mich auf der Weboberfläche registrieren?

Durch die Registrierung über das Anmeldeformular auf der Weboberfläche wird ein Benutzerkonto angelegt. Zugang