Holen Sie sich ein natürliches Abwehrmittel in Form duftender Kräuter. Sie haben nicht viel Platz? Hängen Sie einen Kräuterkranz an die Fenster. Ihr Einsatz ist nicht nur im Garten vielfältig, sondern auch in der Küche zur Zubereitung von Salaten oder selbstgemachten Limonaden.
Wenn Sie die richtigen Pflanzen in das Blumenbeet pflanzen, können Sie in aller Ruhe grillen und mit Freunden sitzen. Zitronenmelisse, Baldrian, Salbei, Lavendel, Basilikum und Nelken helfen, Mücken abzuwehren. Die Pflanzen sind einfach zu züchten und vielseitig einsetzbar.
Zitronenmelisse
Sie erkennen Zitronenmelisse an ihrem ausgeprägten Zitronenduft. Es wird Mücken sicher abwehren. Wenn Sie außerdem die frischen Blätter zerdrücken und auf einzelne Wunden auftragen, wird der Juckreiz gelindert. Wenn die zerrissenen Blätter zurückbleiben, bereiten Sie daraus Tee oder Limonade zu.

Baldrian
Bockshornklee ist ein Kraut, das sehr häufig bei Schlaflosigkeit eingesetzt wird. Aber seine Verwendung ist vielfältiger. Es wehrt nicht nur Mücken, sondern auch andere Insekten ab. Darüber hinaus schmückt es dank seiner weißen und roten Blüten jeden Blumentopf.

Lavendel
Neben Schlaflosigkeit, Stress und Angstzuständen hilft dieses typisch violette Kraut auch bei der Bekämpfung von Insekten. Im Allgemeinen wirkt es sehr gut bei Hautproblemen. Sie können Lavendel trocknen oder daraus Lavendelöl herstellen. Es regeneriert beispielsweise die Haut nach dem Sonnenbad und hilft bei der Behandlung von Ekzemen und Pilzen.

Salbei
Salbei wird Sie nicht nur mit seinen wunderschön gefärbten Blüten begeistern, sondern auch dadurch, dass er alle unangenehmen Insekten vertreibt. Dieses Kraut hilft Ihnen auch dabei, Hautwunden und schlecht heilende Schürfwunden schneller zu heilen. Sie können auch ätherisches Öl gegen Insekten ausprobieren.

Basilikum
Eine weitere aromatische Pflanze gegen Insekten ist Basilikum. Sie eignet sich für einen Kasten, an einem Fenster und in Blumenbeeten entlang einer Gartensitzgruppe. Auch zur Behandlung von Grippe und Erkältungen ist Basilikum eine geeignete Ergänzung.
Damit Ihre Kräuter gut wachsen und blühen, empfiehlt es sich, sie in separaten Töpfen anzubauen. Wenn Sie manchmal vergessen, regelmäßig zu gießen, oder viel unterwegs sind, besorgen Sie sich eine Gießkanne. Kein Platz übrig? Probieren Sie die hängenden Blumentöpfe aus, die auch auf den kleinsten Balkon passen.
