Innenarchitektur – ein Begriff, mit dem oft um sich geworfen wird, denn jeder von uns beschäftigt sich mindestens einmal im Leben damit. Es ist Ausdruck unseres Geschmacks und verschiedener kultureller Einflüsse. Es gibt verschiedene Stile der Inneneinrichtung. Heute bringen wir Ihnen Inspiration in Form der am häufigsten verwendeten. Außergewöhnlicher Wohnraum ist kein unbezahlbarer Luxus mehr. Urteilen Sie selbst.

Retro

Elemente des Retro-Stils zeichnen sich vor allem durch die Atmosphäre längst vergangener Zeiten, farbenfrohe Farben in Rot-, Gelb- und Orangetönen und handwerkliches Können aus. Typische Materialien der 60er und 70er Jahre sind Kunststoff, Massivholz, Chrom, Furnier und synthetische Textilien. Wenn Sie die aktuelle Einrichtung Ihres Zuhauses mit ein paar markanten Retro-Elementen und Accessoires abwechslungsreich gestalten möchten, können Sie zu einer Tapete, einem ikonischen Sessel oder einem Couchtisch greifen.

Zen

Das Zuhause sollte vor allem ein Ort sein, an dem wir Frieden und Harmonie finden. Genau diese Werte stehen im Mittelpunkt der traditionellen japanischen Einrichtungsart. Zen ist kein rein dekorativer Stil, sondern vielmehr ein Prinzip des funktionalen Wohnens. Seine Philosophie verbindet sich mit ruhigen und neutralen Farben, minimalistischen und schlichten Möbeln und Dekorationen. Charakteristisch sind klare Linien und Naturprodukte wie Holz und Stein.

Industriell

Das Design im Industriestil umfasst Elemente eines großen Freiraums, die mit Baumaterialien wie z Stahl, Holz oder Eisen. Es dominieren freiliegende Rohre, Balken und Ziegel in Kombination mit Holzböden oder rauen Decken. Auch das Industriedesign zeichnet sich durch eine schlichte und moderne Einrichtung aus. Wenn auch Sie sich ein solches Wohnen wünschen, dürfen ein Ledersofa und Massivholzmöbel zu Hause nicht fehlen. Das Gerät ist normalerweise in dunkleren Schwarz-, Grau- und Brauntönen gehalten.

Art Deco

Der Art-Deco-Stil zeichnet sich durch Eleganz, Glanz, vereinfachte Linien und leuchtende Farben aus. Charakteristische Farbtöne sind Schwarz, Graugrün und Rot in Kombination mit Weiß, Beige oder Gold. Dabei spielen Accessoires eine wichtige Rolle. Vor allem Spiegel, Lampen, Wandgemälde oder sogar Bettwäsche. Beliebte Elemente sind Kristall, Chrom oder Silber. Wenn Sie Ihr Interieur in diesem Stil dekorieren möchten, bevorzugen Sie Jugendstilmuster und natürliche Materialien.

Holländischer Stil

Das niederländische Interieur vereint funktionale und natürliche Elemente. Dies ist eine sehr vielseitige Art der Wohngestaltung. Die Basis bildet natürliches Licht, ergänzt durch gedeckte und erdige Grundfarben. Möbel im skandinavischen Stil bestehen überwiegend aus Holz. Typisch sind robuste Möbelstücke, zu denen Bücherregale, Sideboards und Kommoden gehören. Dekorationen und Accessoires bestehen hauptsächlich aus Souvenirs aus dem Urlaub und Reisen.

Jahrgang

Der Vintage-Stil trägt immer eine Geschichte und ein Stück Geschichte in sich. Dabei handelt es sich meist um aufgearbeitete Möbel oder Accessoires, die vom Zahn der Zeit in Mitleidenschaft gezogen wurden. Diese Art von Möbeln findet man in Schlössern oder anderen historischen Innenräumen. Der Vintage-Stil besteht aus Elementen in neutralen Farbtönen, die Abnutzungserscheinungen aufweisen können. Auf jeden Fall ist Qualität mit diesem Stil untrennbar verbunden. Mit anderen Worten: Vintage-Artikel, die altern, gewinnen an Wert, weil sie den Test der Zeit bestanden haben.

Provence-Stil

Der bezaubernde Stil der französischen Landschaft mit dem Duft von Lavendel hat zu Recht viele Bewunderer gewonnen. Seine Ursprünge reichen bis ins 17. Jahrhundert zurück, als der französische Adel aufs Land zog und den urbanen Stil mit der Frische des Dorfes verbinden wollte. Aus dieser Absicht heraus entstand der provenzalische Stil, der romantische Elemente und rustikalen Stil vereint. Dominierende Merkmale sind massive Möbel aus hellem Holz und reich verzierte Heimtextilien, überwiegend mit floralen Motiven.

Minimalistischer Stil

Wie der Name schon sagt, liegt das Prinzip des minimalistischen Stils in seiner Einfachheit und klaren Linien ohne Extras. Die Basis sind sanfte Farben ohne Muster, hochwertiges Material und möglichst wenig Dekoration. Auch hier spielen Qualität und präzise verarbeitetes Material eine wichtige Rolle. Der Verzicht auf Dekoration bedeutet jedoch keine Langeweile. Wichtig ist, dass einfache Elemente ein harmonisches Ganzes ergeben. Minimalismus ist perfekt für kleine Räume und Studio-Apartments.

Orientalischer Stil

Der orientalische Stil ist von der Kultur des Fernen Ostens inspiriert und seine Elemente können eine gewöhnliche Wohnung in einen außergewöhnlichen Raum verwandeln. Dieser Stil ist ausgesprochen dekorativ, obwohl Sie keine unnötige Aufbewahrung von Gegenständen oder eine Unordnung des Raums mit Möbeln erleben werden. Zu den typischen Elementen des Orients zählen reiche Verzierungen, geschmiedete Laternen und andere Verzierungen, Mosaike auf Fliesen, Mandalas, persische oder handgewebte Teppiche, Massivholzmöbel und natürlich Räucherstäbchen und ätherische Öle.

Öko-Stil

Öko-Stil ist eng mit Gesundheit und Natur verbunden. Seine Unterstützer denken vor allem an Nachhaltigkeit. Das dominierende Material ist Holz, das häufig durch Glas, Stein und andere recycelte Materialien ergänzt wird. Im Öko-Stil stößt man häufig auf Rattan- oder Bambusmöbel. Isolierungen aus Hanf oder Leinen sind keine Ausnahme. Die Fliesen und Böden hier im Öko-Interieur bestehen meist aus Stein, Kork oder Bambus. Auch bei Textilien werden ausschließlich Naturfasern verwendet, insbesondere Baumwolle oder Leinen.