Auch wenn der Winter schön und schneereich sein kann, bringt er einige Herausforderungen für unsere Haut und insbesondere für unsere Lippen mit sich. Trockenheit, rissige Lippen und Reizungen sind häufige Probleme, unter denen viele von uns in den Wintermonaten leiden. Wie sorgen Sie dafür, dass Ihre Lippen auch im Winter gesund und schön bleiben? Lesen Sie weiter.
Verwenden Sie feuchtigkeitsspendende Balsame
Lippenbalsam ist Ihr bester Freund in den Wintermonaten. Diese Produkte enthalten Inhaltsstoffe, die dazu beitragen, die Lippen feucht zu halten und sie vor dem Austrocknen zu schützen. Bedenken Sie jedoch, dass nicht alle dieser Produkte gleich sind. Suchen Sie nach solchen, die natürliche Inhaltsstoffe wie Bienenwachs, Öle und Sheabutter enthalten. Vermeiden Sie im Gegenteil Balsame mit parfümierten Inhaltsstoffen.
Halten Sie den Körper mit Feuchtigkeit versorgt
Eine ausreichende Wasseraufnahme ist wichtig für eine gesunde Haut, einschließlich der Lippen. Im Winter neigt man oft dazu, weniger Wasser zu trinken, weil man nicht so durstig ist wie an heißen Sommertagen. Allerdings ist die Flüssigkeitszufuhr der Schlüssel, um Ihre Lippen in einem optimalen Zustand zu halten. Versuchen Sie, täglich mindestens 8 Gläser Wasser zu trinken. Begrenzen Sie im Gegenteil den Konsum von Koffein und Alkohol, da diese dem Körper Wasser entziehen können.
Tipp! Wussten Sie, dass sogar einige Lippenstifte zum Schutz und zur Feuchtigkeitsversorgung Ihrer Lippen beitragen? Wir beraten Sie bei der Auswahl des richtigen Lippenstifts.

Lippenpeeling
Wie die Haut am Rest des Körpers haben auch die Lippen abgestorbene Zellen, die sie trocken und schuppig aussehen lassen können. Regelmäßiges Peeling Ihrer Lippen hilft dabei, diese abgestorbenen Zellen zu entfernen und sorgt dafür, dass Lippenbalsame und -cremes besser eindringen. Machen Sie Ihr eigenes Peeling oder kaufen Sie ein fertiges Produkt.
TIPP: Machen Sie zu Hause ein Lippenpeeling aus handelsüblichen Zutaten.
Zutaten:
- 1 Esslöffel feiner Zucker (vorzugsweise Rohrzucker)
- 1 Esslöffel Kokosöl
- Ein paar Tropfen Honig
- Ein paar Tropfen ätherisches Öl (z. B. Lavendel oder Pfefferminze) als Duft
Zucker und Kokosöl in einer kleinen Schüssel vermischen. Sie können auch ein paar Tropfen Honig hinzufügen, um Ihre Lippen mit Feuchtigkeit zu versorgen und der Mischung einen süßeren Geschmack zu verleihen. Mischen Sie die Mischung gründlich, bis eine pastöse Konsistenz entsteht. Tragen Sie eine kleine Menge der Mischung auf die Lippen auf und massieren Sie die Lippen 1–2 Minuten lang sanft in kreisenden Bewegungen. Der Zucker wirkt als Peeling und entfernt abgestorbene Zellen, während das Öl die Haut mit Feuchtigkeit versorgt und weich macht. Spülen Sie die Mischung nach der Massage mit warmem Wasser ab und trocknen Sie die Lippen sanft mit einem Handtuch ab. Zum Schluss können Sie einen Lippenbalsam verwenden.
Vermeiden Sie es, sich die Lippen zu lecken
Das Lecken unserer Lippen ist eine schlechte Angewohnheit, unter der viele von uns leiden. Wir wollen unsere Lippen nur ein wenig mit Feuchtigkeit versorgen, aber es tut ihnen tatsächlich weh. Speichel enthält Enzyme, die die Lippen reizen und austrocknen können. Versuchen Sie stattdessen, immer einen feuchtigkeitsspendenden Balsam bei sich zu haben, damit Sie Ihre Lippen nicht lecken müssen, wenn sie sich trocken anfühlen.

Benutzen Sie den Balsam auch nachts
Zusätzlich zu Ihrer normalen täglichen Feuchtigkeitscreme ist es auch ratsam, vor dem Schlafengehen einen Lippenbalsam oder eine Lippenmaske zu verwenden. In der Nacht haben diese Produkte mehr Zeit, die Lippenhaut intensiv mit Feuchtigkeit zu versorgen und so zur Wiederherstellung der Feuchtigkeit beizutragen.
Gehen Sie aufmerksam auf die Bedürfnisse Ihrer Lippen ein und unterschätzen Sie deren Pflege nicht. Befolgen Sie diese Tipps und Ihre Lippen sind für die kalten Wintermonate gerüstet.