Heute konzentrieren wir uns auf das Innere von Ann-Lisbeths Haus. Diesmal hat der norwegische Standort jedoch keinen Einfluss auf den Stil, in dem das Haus eingerichtet ist. Vom beliebten nordischen Stil sehen wir hier nicht viel. Der Innenraum ist auf dunkle Erdtöne abgestimmt, wobei der Schwerpunkt auf der Innenbeleuchtung liegt. Dank der Ziegelelemente und der üppigen Zimmerpflanzen erleben wir eine Mischung aus Dschungel und Gemütlichkeit. Sie verleihen dem Raum ein Element von Natur und Frieden.

Die Küche ist so gemütlich und geräumig, dass das Kochen zum Vergnügen wird. Das von einem leicht ländlich-rustikalen Stil inspirierte Interieur erinnert an eine dekorative Holztür in Weiß. Die dafür ausgewählten schwarzen Metallgriffe unterstreichen den rustikalen Look zusätzlich. Neben den Küchentüren sehen wir auch das Vorhandensein von Holz am Boden oder an der Decke, wo es jedoch dank der weißen Beschichtung stilvoll maskiert wird. Die Lamellen sehen ungewöhnlich aus und bringen eine freundliche Note mit sich. Eine Arbeitsplatte aus dunklem Holz verbindet und erdet den gesamten Raum. Beachten Sie auch die grauen quadratischen Fliesen, die die Wand der Küchenzeile säumen.

Die Küche geht nahtlos in das nahegelegene Esszimmer über. Ann-Lisbeth scheut sich nicht, Möbel und Dekorationen in dunklen und schwarzen Farben zu verwenden, auch wenn das Haus nicht durch eine solche Großzügigkeit auffällt. Die Verwendung dunkler Möbelstücke wirkt jedoch stilvoll und einzigartig. Zusammen mit der gemütlichen Deckenbeleuchtung sorgt es für eine behagliche Atmosphäre und die Wärme des Zuhauses. Der Esstisch aus Holz wird durch kontrastierende Samtstühle in einem schwarzen Farbton und eine gegenüberliegende Esstischbank mit bunten Kissen ergänzt. Der helle Boden und die weiße Lamellenverkleidung sorgen für Luftigkeit und Verbindung aller scheinbar unvereinbaren Elemente. Neben Zimmerpflanzen fällt uns auch ein großes abstraktes Gemälde über dem Esstisch auf, das mit seinem Ausdruck dem Raum eine künstlerische Note und Authentizität verleiht.

Die Eingangshalle ist in einem Hauch von hellen Farben gehalten, was sich von den anderen Räumen abhebt. Der helle Holzboden führt fließend vom Esszimmer zum Flur. Dort steigt er die kleinen Stufen in die oberste Etage hinauf. Die seitliche Backsteinmauer verleiht dem Raum eine freundliche Atmosphäre und heißt jeden Besucher willkommen. Kleine Dekorationen an den Wänden verleihen zusammen mit Gemälden den Charme und die Einzigartigkeit von Ann-Lisbeths Zuhause.

Im Innenraum können wir eine Mischung verschiedener Dekorationsstile bemerken, die jedoch gut miteinander harmonieren. Die TV-Ecke ist im Bohème-Stil gehalten, der von einem tropischen Reiseziel inspiriert ist. Wir genießen die Darstellung von Pflanzen in Kombination mit dunklem Holz und minimalistischen Möbeln. Der minimalistische Schrank unter dem Fernseher ist an der Vorderseite mit feinen Kerben im Holz verziert. Das Fehlen von Stützbeinen ermöglicht eine einfache Wartung während der Reinigung. Neben dem Schrank steht ein schwarzer Metalltisch mit einer Blume. Der helle Holzboden erhellt den Raum und vergrößert ihn optisch.

In der Ecke neben dem Fernseher sticht ein Designerkamin im futuristischen Stil hervor. Die schwarze Wand dahinter verstärkt die gemütliche Atmosphäre und lässt den Besucher in Ruhe entspannen. Ein minimalistischer schwarzer Kamin auf einem Glassockel sorgt für ein ungestörtes Erlebnis und eine entspannte Atmosphäre.

Auf der gegenüberliegenden Seite des Kamins befindet sich eine große bequeme Couch in Dunkelgrau. Auch hier spüren wir einen Hauch von tropischem Stil, dekoriert mit Zimmerpflanzen und gemütlicher Spotbeleuchtung. Ein übergroßes Gemälde an der Wand zieht die Aufmerksamkeit auf sich und die brennenden Kerzen verleihen ihm die dramatische Atmosphäre einer Kunstgalerie. Das dunkle Sofa wird wie im Rest des Hauses durch den hellen Holzboden aufgehellt. Der helle Couchtisch aus Holz passt zu den Pflanzen und sorgt gemeinsam für die ideale Naturstimmung.

Zwei separate Badezimmer, die in ihrer Stimmung einem Wohnzimmer ähneln. Ein Badezimmer verfügt über eine Dusche und das andere über eine Badewanne. Wir können den Unterschied am Boden erkennen, der in einem Badezimmer aus Holz und im anderen aus grauen Fliesen besteht. Die Darstellung von Pflanzen erinnert an einen tropischen Wald und schafft so eine gemütliche und entspannende Umgebung, die auch den Pflanzen zugute kommt. Die Badezimmer verfügen im Allgemeinen über weiße Fliesen, die mit schwarzen Metalldetails kontrastieren. Die smarte Lösung der Duschecke besticht durch eine Glaswand, die den Raum optisch vergrößert. Das Badezimmer mit Badewanne sorgt für perfekte Entspannung, umgeben von Kerzen und einer in die Wand eingelassenen Ablagefläche.

Eine von Kerzen und Laternen umgebene Terrasse, auf der man die Sonnenuntergänge beobachten kann, ist schon die Perfektion. Die schlicht gestaltete Sitzecke, bestehend aus einer Holz-Metallkonstruktion mit dunkler Polsterung, verlangt nichts Besonderes. Eine Vase mit einer Pflanze und einer Kerze ergänzen den minimalistischen Tisch. Für ein ungestörtes Erlebnis ist die gesamte Terrasse mit einer Glaswand mit Metallgeländer gesäumt.