Heute stellen wir den Wohnraum von Blue und Nickolay vor, die mit Hilfe einiger einfacher Prinzipien ein gemütliches und stilvolles Zuhause geschaffen haben. Das Interieur mit einem Hauch japanischem Minimalismus bietet endlose Möglichkeiten zum Entspannen. Durch die Kombination von Holzmöbeln mit Beigetönen entsteht eine perfekte Symbiose der einzelnen Elemente. Der Raum zeichnet sich durch schlichte Accessoires aus und das Ganze ist in warmen Erdtönen gehalten, angereichert mit hochwertigen Materialien wie Massivholz.

Im Innenraum gibt es keine weiße oder schwarze Farbe. Statt kontrastierender Töne wählten Blue und Nickolay gedeckte und warme Farben in Beige- und Brauntönen und sorgten so für eine gemütliche und warme Atmosphäre. Um den Raum aufzuhellen, können wir anstelle einer hellen weißen Farbe helle Cremetöne verwenden, beispielsweise bei einem Teppich oder Sesseln im Retro-Stil. Allerdings ist der Raum mit kleineren Leuchten durchzogen, die mit ihren warmen Tönen den gesamten Raum angenehm erstrahlen lassen.

Die Wohnung scheint im Dachgeschoss zu liegen, allerdings mit relativ hoher Stehhöhe. So wirkt es nicht beengt und deshalb nimmt die Fasenoption auch keinen Platz weg. Dadurch ist der Innenraum unverwechselbar und sehr originell. Jeder Raum sieht durch seine unterschiedlichen Decken ein wenig anders aus und ist daher sehr interaktiv.

Obwohl der Raum eher in dunklen Farbtönen gehalten ist, ist seine Stimmung nicht düster und deprimierend. Ganz im Gegenteil – warme Erdtöne ergänzen Dekorationen in runden Formen zusätzlich und sorgen für ein Gefühl von Geborgenheit und Wohlbefinden. In jeder Ecke des Raumes sind Designervasen zu sehen, ebenfalls in Cremetönen. Es ist nicht nur ein dekoratives Element, sondern wird auch zur Blumendekoration verwendet. Eine weitere Dekoration sind Papierlaternen-ähnliche Lichter. Sie tauchen überall in den Räumen auf und sorgen für ein Gefühl von Leichtigkeit und warmer Wohnbehaglichkeit.

Der Innenraum mit Originalausstattung verfügt außerdem über eine große Anzahl an Sesseln. Neben den Stühlen am Esstisch gibt es in der Wohnung auch kleine Kissen und Sessel in verschiedenen Farben, Materialien und Stilrichtungen. Diese werden sowohl für einen unerwarteten Sitzbedarf als auch als Dekoration oder Ablagefläche genutzt. Ein großer Vorteil ist die Tatsache, dass der Besucher immer einen Sitzplatz hat.

Der Aspekt des japanischen Stils ist vor allem bei den Möbeln zu beobachten. Hochwertige Möbel aus Massivholz verleihen dem Raum Stabilität und Erdung. Der Beweis ist zum Beispiel der minimalistische Couchtisch im Wohnzimmer, der dank seiner bescheidenen Höhe das Sitzen auf dem Boden ermöglicht, ganz im Stil der traditionellen japanischen Küche. Ein Holzschrankset in einem dunklen Farbton rundet den Couchtisch ab. Der Wechsel aus geschlossenen und offenen Regalen wirkt luftig und leicht. Frei offene Regale dienen der Präsentation von Dekorationen, Vasen oder Lieblingsliteratur. Als abschließende Dekoration dürfen wir die Bilder an den Wänden in verschiedenen Größen nicht vergessen. Sie verleihen dem minimalistischen Interieur eine Prise Saftigkeit und lassen deutlich erkennen, zu welcher Art von Kunst sich die Wohnungseigentümer hingezogen fühlen.

Im Badezimmer, wie auch im einzigen Raum der Wohnung, können wir die Häufigkeit von Metallelementen erkennen. Sie verleihen dem Raum einen Hauch von Minimalismus und Eleganz. Das Metallelement findet sich auch auf der Glasvitrine wieder, die als Ablagefläche und Dekoration zugleich fungiert. Die Wahl des schwarzen Metalls passt zu den Fliesen an Wänden und Boden, sodass diese Kombination möglicherweise eine einfache Wartung des gesamten Badezimmers gewährleistet. Aber auch hier dürfen wir die minimalistischen Designdekorationen, die die gesamte Wohnung verbinden, nicht vergessen.

Warum nicht eine ruhige und stilvolle Terrasse mitten in der Stadt einrichten? Blue und Nickolay verwendeten Kunstrasen, um ein natürliches Element hervorzurufen. Die grüne Farbe passt zu den umliegenden Pflanzen und die schlichten Gartenmöbel aus Holz passen zum Terrassenzaun. Diese Terrasse ist der Beweis dafür, dass man selbst auf einer bescheidenen Fläche etwas so Angenehmes und Schönes wie diese Sitzecke schaffen kann. Ob Sie es genießen, während Sie mit Freunden bei einem guten Essen sitzen oder zu zweit eine Tasse Kaffee am Morgen trinken, Sie werden es nicht bereuen.